Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung
und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.







Ihr Dachdecker in und um Dresden

Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.
Wir bieten Bedachungen und Abdichtungen aus allen gängigen Materialien. Dabei sind wir im Stande ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung und zum Wärmeschutz zu realisieren.
Zudem stehen wir Ihnen auf Wunsch auch als geprüfter Bausachverständiger bei Begutachtungen oder baubegleitenden Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie, unter sachverständiger Anleitung, Ihr Bedachungsvorhaben effizient in Eigenleistung bewältigen.
Unsere Leistungen im Überblick
Dach - Sanierung & Renovierung
Als Unternehmen im Dachdeckerhandwerk liegt der Schwerpunkt unsere Leistungen im Bereich der Renovierung und Instandhaltung.
Wir sanieren Flach- und Steildächer sowie vorgehangene Fassaden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Schimmelpilz- und Asbestsanierung. Für alle Komplettsanierungen von Dächern und Fassaden gehört eine Energie-Einsparungsberechnung grundsätzlich kostenfrei zum Leistungsumfang.


Wärmeschutz / Dämmung
Wir planen und realisieren ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung sowie den sommerlichen Wärmeschutz und beraten Sie nach den gültigen Energiesparverordnungen und Richtlinien.
Hierzu zählt unter anderem die Dachbodendämmung bei Altbauten. Auf Wunsch werden unsere Abdichtungen auf Wärmedämmung mit einer Rauchgas Prüfung übergeben / abgenommen.
Begutachtung / Baubegleitung / Bauleitung
Eine Besonderheit im Angebot.
Als geprüfter Bausachverständiger bieten wir Ihnen die Begutachtung von Dächern an. Für jungen Familien oder auch Vereine bieten wir Baubegleitende Maßnahmen, wobei Familien oder Mitglieder die Arbeiten auf Anweisungen selber durchführen können, so dass sich hier mit Eigeninitiative und Muskelkraft Geld einsparen lässt.
Des weiteren bieten wir eine kundenorientierte Beratung von fremden Leistungsverzeichnissen an. (Welche LV soll man nehmen, stimmt der U-Wert, welche Dämmung, auf welche Anschlüsse müssen wir achten).


Spenglerei
Neben Dachdeckerarbeiten führen wir auch Spenglerarbeiten auf Baustellen aus. Somit können wir vor Ort sehr flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber eingehen.
Aktuelles zum Thema Dach RSS-Feed
Dachdeckerbetriebe 2020 mit 7% Umsatzplus
Das Dachdeckerhandwerk erwirtschafte im ersten Corona-Jahr einen Jahresumsatz von 11,4 Mrd. Euro - 746 Mio. Euro mehr als 2019, was einem Umsatzplus von 7% entspricht. Auch 2021 wird mit einer zumindest zufriedenstellenden Ertragslage im Dachdeckerhandwerk gerechnet.
Ondura bündelt mit Onduline, CB und Alwitra seine Abdichtungskompetenz
Mit Ondura wurde eine internationale Unternehmensgruppe formiert, um mit hochwertigen Abdichtungssystemen Menschen und ihr Eigentum vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Produktkonfigurator für Tageslichtsysteme von Lamilux mit u.a. BIM-/IFC-Datenexport
Lamilux hat seinen Produktkonfigurator fertiggestellt. Architekten, Fachplaner oder auch Dachdecker können mit diesem Tool Tageslichtsysteme konfigurieren und variantengenaue Datenblätter, Zeichnungen, CAD-Daten und BIM-Modelle zum Download generieren.
Velux Commercial auf dem Weg zum Komplettanbieter für Licht und Luft übers Dach
Velux Commercial setzt die Integration der Mitarbeiter, Produkte und Geschäftsfelder von JET und Velux Modular Skylights in den 2019 gegründeten Geschäftsbereich fort. Das Produktspektrum gliedert sich in die fünf Hauptkategorien.
Velux erweitert sein Lichtkuppel-Portfolio
Mit zwei Rauchableitungen und drei neuen Zubehör-Elementen erweitert Velux sein Lichtkuppel-Sortiment für flache und flach geneigte Dächer von unbeheizten Räumen wie Garagen, Werkstätten oder Lagerräumen sowie Treppenhäusern.
Neue Flachdachfenster-Generation von Velux in 2 Varianten für mehr Tageslicht
Velux hat eine neue Generation seiner Flachdachfenster Konvex-Glas und Flach-Glas angekündigt: Das randlose Deckglas erleichtert das saubere Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Schlankere Rahmenprofile ermöglichen bis zu 52% mehr Tageslichteinfall.
Lichtdurchflutung trotz enger Innenstadtlage - Flachdachfenstern sei dank
Einen attraktiven Beratungsbereich mit natürlichem Licht hat sich das Architekturbüro Scherzer & Kalau in Erlangen gegönnt und dazu einen Innenhof in Innenstadtlage aus- bzw. umgebaut. Einem Flachdachfenster von Fakro fiel dabei ein wichtige Aufgabe zu.
12. BUILDAIR-Symposium im Juni zu BlowerDoor, Leckagenbewertung,Thermografie und Lüftung
Das 12. Internationale BUILDAIR-Symposium ist für dem 25. und 26. Juni geplant. Auf der Agenda stehen u.a. BlowerDoor-Messtechniken, das Kleben und Dichten bei schwierigen Details, die Minimierung der Luftdurchlässigkeit von Materialien und der Umgang mit sehr hohen Gebäuden.
„Treffpunkt Holzbau“ mit James Hardie Europe und Rockwool am 22. April und 20. Mai
„Treffpunkt Holzbau“ ist der Name einer Online-Seminarreihe von James Hardie und Rockwool. Die Reihe richtet sich an Architekten, Baubehörden, Energiefachberater, Ingenieure, Verarbeiter/Handwerker sowie Versicherer und Mitarbeiter der Wohnungswirtschaft.
Ziegelindustrie stellt Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 vor
In der am 26. März veröffentlichten Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland beschreibt die Branche ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2050 sowie die damit verbundenen Herausforderungen.
CEO-Wechsel bei FDT
Frank Krauskopf sowie Philipp Matheis wurden neben Peter Brechtelsbauer in die Geschäftsführung der FDT Flachdach Technologie GmbH berufen. Herr Krauskopf und Herr Matheis folgen auf Alexandra Strassl, die das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat
Velux entfernt bei seiner „Lichtlösung Duo“ den störenden Hilfssparren
Velux hat seine bekannte „Lichtlösung Duo“ noch einmal verbessert. Die Kombination aus zwei nebeneinanderliegenden Dachfenstern wird ab Frühjahr ohne auftragenden Zwischensparren eingebaut. Das sorgt für eine elegantere Optik.
Brandschutztechnische Weiterentwicklung der Bautenschutzmatte Kraitec top
Eine Anforderung an harte Bedachungen und Dachaufbauten ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme. Zu erfüllen ist dies nicht nur von der Abdichtung, sondern von dem gesamten Systemaufbau
Einfacherer Blower-Door-Test bei Laubenganggebäuden: Mitunter reicht Stichprobe
Der Blower-Door-Test bei neuen, über Laubengänge erschlossenen Gebäuden ist eine aufwendige Angelegenheit. Denn die Messung zum öffentlich-rechtlichen Nachweis der Luftdichtheit muss (eigentlich) Wohnung für Wohnung einzeln erfolgen.
Bauwirtschaft blickt mit verhaltener Zuversicht auf 2021 und erwartet Umsatzplus von rund 1%
„Wir blicken auf ein kompliziertes Jahr 2020 zurück, das uns immerhin noch ein Umsatzwachstum von 2,5% gebracht hat. Allerdings ist das Jahr bei unseren Mitgliedern sehr unterschiedlich verlaufen.“