Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung
und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.







Ihr Dachdecker in und um Dresden

Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.
Wir bieten Bedachungen und Abdichtungen aus allen gängigen Materialien. Dabei sind wir im Stande ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung und zum Wärmeschutz zu realisieren.
Zudem stehen wir Ihnen auf Wunsch auch als geprüfter Bausachverständiger bei Begutachtungen oder baubegleitenden Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie, unter sachverständiger Anleitung, Ihr Bedachungsvorhaben effizient in Eigenleistung bewältigen.
Unsere Leistungen im Überblick
Dach - Sanierung & Renovierung
Als Unternehmen im Dachdeckerhandwerk liegt der Schwerpunkt unsere Leistungen im Bereich der Renovierung und Instandhaltung.
Wir sanieren Flach- und Steildächer sowie vorgehangene Fassaden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Schimmelpilz- und Asbestsanierung. Für alle Komplettsanierungen von Dächern und Fassaden gehört eine Energie-Einsparungsberechnung grundsätzlich kostenfrei zum Leistungsumfang.


Wärmeschutz / Dämmung
Wir planen und realisieren ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung sowie den sommerlichen Wärmeschutz und beraten Sie nach den gültigen Energiesparverordnungen und Richtlinien.
Hierzu zählt unter anderem die Dachbodendämmung bei Altbauten. Auf Wunsch werden unsere Abdichtungen auf Wärmedämmung mit einer Rauchgas Prüfung übergeben / abgenommen.
Begutachtung / Baubegleitung / Bauleitung
Eine Besonderheit im Angebot.
Als geprüfter Bausachverständiger bieten wir Ihnen die Begutachtung von Dächern an. Für jungen Familien oder auch Vereine bieten wir Baubegleitende Maßnahmen, wobei Familien oder Mitglieder die Arbeiten auf Anweisungen selber durchführen können, so dass sich hier mit Eigeninitiative und Muskelkraft Geld einsparen lässt.
Des weiteren bieten wir eine kundenorientierte Beratung von fremden Leistungsverzeichnissen an. (Welche LV soll man nehmen, stimmt der U-Wert, welche Dämmung, auf welche Anschlüsse müssen wir achten).


Spenglerei
Neben Dachdeckerarbeiten führen wir auch Spenglerarbeiten auf Baustellen aus. Somit können wir vor Ort sehr flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber eingehen.
Aktuelles zum Thema Dach RSS-Feed
Mit 27.000 Euro dotierter Wienerberger Brick Award ausgelobt
Der Wienerberger Brick Award will erneut herausragende und moderne Ziegelarchitektur auszeichnen. Architekten, Architekturkritiker und Journalisten können dazu ihre Projekte, die 2018 oder später fertiggestellt wurden, bis zum 8. April 2021 einreichen.
2. Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) tritt am 1. Juli 2021 in Kraft
Seit dem 1.1. gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude - vorerst für energetische Einzelmaßnahmen in bestehenden Gebäuden. Nun ist aber auch klar, wie und ab wann energetische Gesamtmaßnahmen im Neu- und Altbau finanziell unterstützt werden.
Das sichere Flachdach: Verbund-Online-Seminar von ST Quadrat und Alwitra am 19.1.2021
Nicht selten sind gerade auf älteren Dächern keine oder nur unzulängliche Sicherheitsvorrichtungen für das Wartungspersonal vorhanden. Dann wird bereits die Inspektion zum Risiko.
Christophe Clemente neuer Xella-CEO
Christophe Clemente wurde zum neuen CEO der Xella Gruppe bestellt. Er übernimmt im Januar 2021 die Funktion von Dr. Jochen Fabritius, der im Oktober zum CEO der MBCC Group ernannt wurde.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) strukturiert energetische Gebäudeförderung neu
Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), einem Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, will die Bundesregierung ab 2021 ihre energetische Gebäudeförderung neu strukturieren.
17. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen
VMZINC hat die 17. Ausgabe seines Architekturmagazins veröffentlicht. Das Material Zink wird an Dach und Fassade für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen eingesetzt. „Focus on Zinc“ greift diese Vielfalt auf und stellt herausragende Projekte umfangreich bebildert vor.
Flachdachatlas 2.0: Alwitra hat sein Standardwerk grundlegend überarbeitet
Nach einer grundlegenden Überarbeitung präsentiert sich der Flachdachatlas der Trierer Alwitra GmbH in einem neuen Gewand, mit erweiterter Funktionalität und einer neuen Webadresse.
Steildach in der Krise
Nicht Corona, sondern eine sinkende Neubauquote und eine nach wie vor schlechte Auftragslage in der Sanierung sorgen auch 2020 für ein Umsatzminus bei Dachbaustoffen - so das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar.com. Demnach sinken die Herstellererlöse um knapp 1% auf insgesamt 946 Mio. Euro.
Ziegelindustrie mit soliden Halbjahreszahlen - trotz Corona
Die deutsche Ziegelindustrie zieht für das erste Halbjahr 2020 eine weitgehend positive Bilanz. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs die wertmäßige Produktion von Januar bis Juni 2020 bei Mauerziegeln insgesamt um 3,2%.
Steildach in der Krise
Nicht Corona, sondern eine sinkende Neubauquote und eine nach wie vor schlechte Auftragslage in der Sanierung sorgen auch 2020 für ein Umsatzminus bei Dachbaustoffen - so das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar.com. Demnach sinken die Herstellererlöse voraussichtlich um knapp 1% auf insgesamt 946 Mio. Euro.
FNR-Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ in fünfter Auflage erschienen
Das Bauen und Dämmen mit Stroh ist längst kein Geheimtipp mehr. Weil die Verwendungsmöglichkeiten für das umweltfreundliche Material stetig erweitert wurden, hat die FNR eine aktualisierte Fassung ihrer Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ veröffentlicht.
Aerofixx: Neuartiges Werkzeug für Pro Climas sprüh- oder streichbare Luftdichtung und Dampfbremse
Mit dem Druckluftwerkzeug Aerofixx sollen Handwerker die sprüh- oder streichbare Luftdichtung und Dampfbremse Aerosana Visconn zur Abdichtung von Bauteilübergängen leichter applizieren können. Aerofixx kann dazu sowohl Raupen auftragen als auch sprühen.
Radondicht auf Bodenplatten: Elastomerbitumen-Dampfsperr-Schweißbahn Vedagard AL-E
Beim Zerfall von Radium entsteht das radioaktive Edelgas Radon - gemessen in Becquerel. Es steigt aus der Erde auf und gelangt über die Bodenplatte ins Haus. Eine übliche Bitumen-Dampfsperr-Schweißbahn ist in der Regel nicht radondicht!
Sopremas kaltselbstklebender Manfred als Abdichtung auf Bodenplatten, unter Mauerwerk,...
Abdichtungsspezialist Soprema hat mit Manfred eine kaltselbstklebende, radondichte Elastomerbitumenbahn entwickelt. Manfred eignet sich u.a. gemäß DIN 18533 für die Abdichtung auf Bodenplatten gegen aufsteigende Bodenfeuchte und als Mauersperrbahn.
Ziegelindustrie definiert Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung kündigte der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie die Erarbeitung einer Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 an.