Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung
und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.







Ihr Dachdecker in und um Dresden

Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.
Wir bieten Bedachungen und Abdichtungen aus allen gängigen Materialien. Dabei sind wir im Stande ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung und zum Wärmeschutz zu realisieren.
Zudem stehen wir Ihnen auf Wunsch auch als geprüfter Bausachverständiger bei Begutachtungen oder baubegleitenden Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie, unter sachverständiger Anleitung, Ihr Bedachungsvorhaben effizient in Eigenleistung bewältigen.
Unsere Leistungen im Überblick
Dach - Sanierung & Renovierung
Als Unternehmen im Dachdeckerhandwerk liegt der Schwerpunkt unsere Leistungen im Bereich der Renovierung und Instandhaltung.
Wir sanieren Flach- und Steildächer sowie vorgehangene Fassaden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Schimmelpilz- und Asbestsanierung. Für alle Komplettsanierungen von Dächern und Fassaden gehört eine Energie-Einsparungsberechnung grundsätzlich kostenfrei zum Leistungsumfang.


Wärmeschutz / Dämmung
Wir planen und realisieren ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung sowie den sommerlichen Wärmeschutz und beraten Sie nach den gültigen Energiesparverordnungen und Richtlinien.
Hierzu zählt unter anderem die Dachbodendämmung bei Altbauten. Auf Wunsch werden unsere Abdichtungen auf Wärmedämmung mit einer Rauchgas Prüfung übergeben / abgenommen.
Begutachtung / Baubegleitung / Bauleitung
Eine Besonderheit im Angebot.
Als geprüfter Bausachverständiger bieten wir Ihnen die Begutachtung von Dächern an. Für jungen Familien oder auch Vereine bieten wir Baubegleitende Maßnahmen, wobei Familien oder Mitglieder die Arbeiten auf Anweisungen selber durchführen können, so dass sich hier mit Eigeninitiative und Muskelkraft Geld einsparen lässt.
Des weiteren bieten wir eine kundenorientierte Beratung von fremden Leistungsverzeichnissen an. (Welche LV soll man nehmen, stimmt der U-Wert, welche Dämmung, auf welche Anschlüsse müssen wir achten).


Spenglerei
Neben Dachdeckerarbeiten führen wir auch Spenglerarbeiten auf Baustellen aus. Somit können wir vor Ort sehr flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber eingehen.
Aktuelles zum Thema Dach RSS-Feed
Trübe Aussichten fürs Dachdeckerhandwerk trotz guter Auftragslage
Die positive Bilanz für das Dachdeckerhandwerk aus dem Vorjahr konnte im Baujahr 2021 nicht wiederholt werden, berichtet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
„Regeln für Dachdeckungen“ Stand April 2022
„Regeln für Dachdeckungen“ enthält die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Neu in der vorliegenden 13. Auflage ist das Merkblatt „Einbauteile für Dachdeckungen“.
Neue „Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“
Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade.
Multifunktionale Holzfaserdämmplatte Isolair auch in XXL
Die vielseitig einsetzbare Holzfaserdämmplatte Isolair steht nun auch in zusätzlichen Großformaten für die Vorfertigung zur Verfügung. Hochwertig, multifunktional und natureplus-zertifiziert, eignet sich die Platte für die ökologische Dämmung der Gebäudehülle.
Kundeninformation „Algen und Pilze“ vom VDPM
Als kompakte Informationsquelle speziell für Hauseigentümer haben der VDPM und weitere Fachverbände die Broschüre „Algen und Pilze – Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden“ veröffentlicht. Damit soll das Fachhandwerk seinen Endkunden die Fakten zu diesem Thema kurz und verständlich vermitteln können.
Velux-Dachfenster-Kombination 3-in-1 mit neuen Fenstern und Solar-Rollläden
Vor drei Jahren stellte Velux die „Lichtlösung 3-in-1“ vor. Die Kombination aus zwei zu öffnenden Fensterflügeln mit einem mittleren feststehenden Fensterelement wird von Velux um zwei weitere Ausführungen erweitert. Hinzu kommt ferner ein echter Rollladen.
Sieger „BuGG-Gründach des Jahres“ 2021: Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
Als „BuGG-Gründach des Jahres 2021“ wurde beim Bundeskongress Gebäudegrün 2021 die Dachbegrünung des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg gewählt - eingereicht vom BuGG-Mitglied Landschaftsarchitektur+. (Foto © Landschaftsarchitektur+)
Studie zur Verdunstungs- und Kühlleistung von Gründächern
Die im Zuge des Klimawandels zunehmenden Hitzewellen und Starkregenereignisse sowie die damit einhergehenden Überflutungsschäden und Todesfälle sind eine der größten Herausforderungen für Städte im 21. Jahrhundert.
Ein Dach für das Dach: Domicos Element-Dach in der Praxis
Bei der Prüfung des Tragwerks der Friedrich-Sponsel-Sporthalle in Erlangen wurde festgestellt, dass das Dach nur noch eingeschränkt belastbar ist. Jetzt sorgt ein Element-Dach von Domico mit 30 m Spannweite für die Entlastung des Bestandsdaches.
RIB-ROOF Akustikdach neu von Zambelli
Zambelli hat mit ROOF Akustikdach ein Metalldachsystem neu im Angebot, welches durch Regen ausgelöste Geräusche deutlich reduzieren kann. Eingesetzt wurde die Neuentwicklung bereits bei einer Doppelhaushälfte am Stadtrand von Bad Salzuflen.
Light-Light-Roof: Ressourcensparende Glas-Folien-Dächer in der UMSICHT-Entwicklung
Dächer aus Glas erhellen Bahnhöfe, Freizeitbäder oder auch Einkaufpassagen. Allerdings verbrauchen die oftmals schweren Scheiben viele Ressourcen. Gemeinsam mit einem Partner forscht das Fraunhofer UMSICHT daher an Dächern aus Glas-Folie.
Neue, auf Robustheit getrimmte Lamilux-Lichtkuppel mit spezieller Wellenform
Orkanböen, Hagelschlag, Starkregen,...: Um zur Robustheit von Industriedächern beitragen zu können, hat Lamilux mit der F100 W eine Lichtkuppel mit einer speziellen Wellenform entwickelt, die eine bessere Lastabtragung und höhere Steifigkeit aufweist.
Übereinander statt nebeneinander: Fenster-Lichtband Tandem zwölfte „Lichtlösung“ von Velux
Mit der „Lichtlösung“ Tandem bietet Velux einen Kombi-Eindeckrahmen an, durch den sich zwei Dachfenster übereinander anordnen lassen, so dass der Dachraum mit zusätzlichem Tageslicht versorgt werden kann. Das Dach kann damit nach oben bis zur Decke bzw. zum First zur Belichtung geöffnet werden.
Neues durchdringungsfreies Absturzsicherungssystem von Kalzip für Stehfalzdächer
Auf industriellen Stehfalzdächern werden Absturzsicherungen in der Regel aufgeklemmt. Die bauaufsichtlichen Zulassungen der Systeme verweisen dabei auf Kräfte, die durch das Bedachungssystem abgeleitet werden müssen.
Brandsichere Flachdach-Rohrdurchführung mit SitaFireguard
Auch kleine Rohrdurchführungen können einem Brand den Weg auf das Dach ebnen. SitaFireguard begegnet dieser Gefahr mit einem Brandschutzstopfen, der im Brandfall aufquillt und so die Brandweiterleitung verhindert.