Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung
und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.







Ihr Dachdecker in und um Dresden

Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.
Wir bieten Bedachungen und Abdichtungen aus allen gängigen Materialien. Dabei sind wir im Stande ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung und zum Wärmeschutz zu realisieren.
Zudem stehen wir Ihnen auf Wunsch auch als geprüfter Bausachverständiger bei Begutachtungen oder baubegleitenden Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie, unter sachverständiger Anleitung, Ihr Bedachungsvorhaben effizient in Eigenleistung bewältigen.
Unsere Leistungen im Überblick
Dach - Sanierung & Renovierung
Als Unternehmen im Dachdeckerhandwerk liegt der Schwerpunkt unsere Leistungen im Bereich der Renovierung und Instandhaltung.
Wir sanieren Flach- und Steildächer sowie vorgehangene Fassaden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Schimmelpilz- und Asbestsanierung. Für alle Komplettsanierungen von Dächern und Fassaden gehört eine Energie-Einsparungsberechnung grundsätzlich kostenfrei zum Leistungsumfang.


Wärmeschutz / Dämmung
Wir planen und realisieren ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung sowie den sommerlichen Wärmeschutz und beraten Sie nach den gültigen Energiesparverordnungen und Richtlinien.
Hierzu zählt unter anderem die Dachbodendämmung bei Altbauten. Auf Wunsch werden unsere Abdichtungen auf Wärmedämmung mit einer Rauchgas Prüfung übergeben / abgenommen.
Begutachtung / Baubegleitung / Bauleitung
Eine Besonderheit im Angebot.
Als geprüfter Bausachverständiger bieten wir Ihnen die Begutachtung von Dächern an. Für jungen Familien oder auch Vereine bieten wir Baubegleitende Maßnahmen, wobei Familien oder Mitglieder die Arbeiten auf Anweisungen selber durchführen können, so dass sich hier mit Eigeninitiative und Muskelkraft Geld einsparen lässt.
Des weiteren bieten wir eine kundenorientierte Beratung von fremden Leistungsverzeichnissen an. (Welche LV soll man nehmen, stimmt der U-Wert, welche Dämmung, auf welche Anschlüsse müssen wir achten).


Spenglerei
Neben Dachdeckerarbeiten führen wir auch Spenglerarbeiten auf Baustellen aus. Somit können wir vor Ort sehr flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber eingehen.
Aktuelles zum Thema Dach RSS-Feed
Preisanpassungen bei Alwitra ab April 2021
Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit und Verteuerung von Rohstoffen sowie gestiegener Logistik- und Personalkosten will Alwitra zum 1. April 2021 seine Preise in nahezu allen Bereichen des Produktsortiments um durchschnittlich 3,5% erhöhen.
BuGG Gründach des Jahres 2020: Copenhill
Wenn kreative Menschen über Gewohntes hinausdenken, kann sich selbst eine Müllverbrennungsanlage in eine attraktive Freizeitattraktion verwandeln: Das von der Bjarke Ingels Group geplante Amager Ressource Center in Kopenhagen („Copenhill“) ist ein phänomenales Beispiel dafür, was begrünungstechnisch auf Dächern möglich ist. (Foto © Ehrhorn Hummerston)
Oliver Gaida wird neuer Vertriebsleiter bei FDT Flachdach Technologie
Die FDT Flachdach Technologie besetzt die Stelle des Vertriebsleiters zum 1. März 2021 neu: Oliver Gaida steuert künftig nun die nationalen Vertriebsaktivitäten des Mannheimer Unternehmens.
NawaRo-Dämmstoffe gewinnen weiter Marktanteile ... aber langsam
Ende 2020 befragte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Unternehmen und Verbände im Bausektor zur Absatzentwicklung im Wirtschaftsjahr 2019. Den Anteil nachwachsender Rohstoffe (NawaRo) am Dämmstoffmarkt schätzten die Befragten im Mittel auf 9%.
Aufstocksystem erleichtert Hochsetzen von Tageslichtelementen bei energetischen Flachdachsanierungen
Die energetische Sanierung von Flachdächern und deren Aufbauten gestaltet sich mitunter komplex: Damit Tageslichtelemente „mitwachsen“ können, wenn die Flachdachdämmung ergänzt wird, hat Kingspan Light + Air | Essmann das Aufstocksystem ASM entwickelt.
Neue Konstruktionskataloge für luftdichte Anschlüsse im Holzbau mit der best wood CLT BOX
best wood Schneider hat neue Konstruktionskataloge zur Verfügung gestellt, um Architekten, Planer und Fachingenieure bei der Konzeption von luftdichten Anschlüssen mit der best wood CLT BOX und der CLT BOX-DACH zu unterstützen.
Wienerberger meldet beim Stromverbrauch „Grüne Null“
Die Wienerberger GmbH setzt ab 2021 zu 100% auf grünen Strom. Dabei wird der Verbrauch, der real noch nicht auf erneuerbare Energiequellen umgestellt werden konnte, durch den Kauf von Grünstromzertifikaten kompensiert.
René Grupp verstärkt als Geschäftsführer Vertrieb BMI in Deutschland
Zum 1. April 2021 soll René Grupp die Vertriebsleitung bei BMI in Deutschland übernehmen. In seiner neuen Funktion wird er Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet an Christian Birck, Managing Director der BMI Region D-A-CH.
6. Photokatalyse-Kolloquium am 4. März 2021
Immer mehr Städte schaffen es, mit ihren vielfältigen Maßnahmen unter den Stickoxid-Grenzwert von 40 µg/m³ an den Messstationen zu rutschen. Doch wie ist die Perspektive für die Zukunft, zu der auch die Luftreinhaltung per Photokatalyse zählen könnte?
ZinCo Gründach-Seminare 2021 für Architekten und Ingenieure online
Wer die immensen Möglichkeiten der Dachbegrünung hinsichtlich z.B. Klima- und Artenschutz oder Infrastruktur (Stichwort: Regenwasserrückhalt) genauer kennenlernen möchte, dem seien die ZinCo-Seminare im Februar und März 2021 empfohlen.
Bundesverband GebäudeGrün: erfolgreiche Jahre 2019 und 2020 und neues Präsidium
Am 10. Dezember 2020 fand die Mitgliederversammlung des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) für das Jahr 2019(!) statt. Was vielleicht kurios erscheinen mag, hat aber aufgrund der Corona-Pandemie viele Vereine betroffen - so auch den BuGG.
Praxishandbuch für die Verlegung von Schiefer an Gebäudehüllen
Magog hat sein Praxishandbuch für die Verlegung von Schiefer aktualisiert. Es richtet sich an Architekten, Denkmalschützer sowie Handwerker und bietet aktuelle Informationen rund um den fachgerechten Einsatz des Naturprodukts an der Fassade und auf dem Dach.
Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel und Ziegel Zentrum Süd aufgelöst, BVZi übernimmt
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie hat seine Strukturen umfassend neu strukturiert: So wurden die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel sowie das Ziegel Zentrum Süd aufgelöst und deren Aufgaben auf den Bundesverband übertragen.
Dachkult sieht Steildachmarkt im Aufwind
Die Steildachbranche blickt trotz der Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück: Die Mitgliedsunternehmen der Brancheninitiative Dachkult berichten von einer deutlich gestiegenen Nachfrage und einer positiven Geschäftsentwicklung.
Bauder investiert 30 Mio. Euro in neues Kunststoff-Dachbahnenwerk
Am 20. Januar 2021 war unter Teilnahme der Bürgermeisterin der Gemeinde Schwepnitz offizieller Baubeginn von Europas wohl modernster Produktionsanlage für PVC-Dachabdichtungsbahnen.