Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung
und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.







Ihr Dachdecker in und um Dresden

Dachdecker Meschwitz aus Dresden ist Ihr Partner für Renovierung/ Sanierung und Instandhaltung von Flachdächern, Steildächern und vorgehangenen Fassaden.
Wir bieten Bedachungen und Abdichtungen aus allen gängigen Materialien. Dabei sind wir im Stande ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung und zum Wärmeschutz zu realisieren.
Zudem stehen wir Ihnen auf Wunsch auch als geprüfter Bausachverständiger bei Begutachtungen oder baubegleitenden Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie, unter sachverständiger Anleitung, Ihr Bedachungsvorhaben effizient in Eigenleistung bewältigen.
Unsere Leistungen im Überblick
Dach - Sanierung & Renovierung
Als Unternehmen im Dachdeckerhandwerk liegt der Schwerpunkt unsere Leistungen im Bereich der Renovierung und Instandhaltung.
Wir sanieren Flach- und Steildächer sowie vorgehangene Fassaden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Schimmelpilz- und Asbestsanierung. Für alle Komplettsanierungen von Dächern und Fassaden gehört eine Energie-Einsparungsberechnung grundsätzlich kostenfrei zum Leistungsumfang.


Wärmeschutz / Dämmung
Wir planen und realisieren ganzheitliche Konzepte zur Energie-Einsparung sowie den sommerlichen Wärmeschutz und beraten Sie nach den gültigen Energiesparverordnungen und Richtlinien.
Hierzu zählt unter anderem die Dachbodendämmung bei Altbauten. Auf Wunsch werden unsere Abdichtungen auf Wärmedämmung mit einer Rauchgas Prüfung übergeben / abgenommen.
Begutachtung / Baubegleitung / Bauleitung
Eine Besonderheit im Angebot.
Als geprüfter Bausachverständiger bieten wir Ihnen die Begutachtung von Dächern an. Für jungen Familien oder auch Vereine bieten wir Baubegleitende Maßnahmen, wobei Familien oder Mitglieder die Arbeiten auf Anweisungen selber durchführen können, so dass sich hier mit Eigeninitiative und Muskelkraft Geld einsparen lässt.
Des weiteren bieten wir eine kundenorientierte Beratung von fremden Leistungsverzeichnissen an. (Welche LV soll man nehmen, stimmt der U-Wert, welche Dämmung, auf welche Anschlüsse müssen wir achten).


Spenglerei
Neben Dachdeckerarbeiten führen wir auch Spenglerarbeiten auf Baustellen aus. Somit können wir vor Ort sehr flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber eingehen.
Aktuelles zum Thema Dach RSS-Feed
Bundessieger im Dachdeckerhandwerk 2023
Auch dieses Jahr wurden die besten Dachdeckergesellen der Bundesländer ermittelt. Die 13 Landessieger und eine Landessiegerin traten am 6. und 7. November 2023 im Karlsruher Dachdeckerbildungszentrum Baden-Württemberg zum Wettkampf an. Sie stellten sich vielfältigen Aufgaben im Steildach- und Flachdachbereich sowie im Bereich der Fassade, darunter eine Kür- als auch zwei Pflichtaufgaben. ...
Dach+Holz International 2024 mit Start-up Area
Vom 5. bis 8. März 2024 können sich Newcomer mit ihren Neuheiten auf der Start-up Area der Dach+Holz in Stuttgart den Messebesuchern vorstellen.
Blower-Door-Test: Raumlufttechnische Anlage oder freie Lüftung?
Wer einen Blower-Door-Test als Schlussmessung durchführen will, muss wissen, wie das Gebäude gelüftet wird. Denn die Art des Lüftungssystems wirkt sich direkt auf den Dichtheitstest aus. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen gibt Tipps dazu, erklärt Zusammenhänge und stellt ein Hilfsmittel bereit.
Der deutsche Baustoffhersteller Steico wird irisch – Kingspan übernimmt die Mehrheit
Der deutsche Baustoffkonzern Steico – Marktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen – gehört künftig zur Kingspan Group, die von der Mehrheitseigentümerin Schramek GmbH 51% der Aktien erworben hat. Durch die Kooperation erhofft sich Steico Synergieeffekte bei den Marktanteilen und Wachstumsimpulse.
Das Puren Unterdach – ein System für viele Anforderungen
Mit dem Unterdach Steildachdämmsystem von Puren lassen sich sowohl regensichere als auch wasserdichte Unterdächer realisieren, selbst wenn die Regeldachneigung um mehr als acht Grad unterschritten wird. Und zwar direkt kombiniert mit einer effizienten und dauerhaft zuverlässigen PU-Wärmedämmung.
First- und Gratrollen von Klöber für mehr Regensicherheit und perfekte Belüftung
Klöber hat 1993 mit Roll-Fix seinen ersten Rollfirst auf den Markt gebracht. Firstrollen sind sehr handlich und schnell eingebaut - nur Tackern, Dehnen, Kleben. Die rollbaren Firstlösungen ersetzen Mörtelfirste, bei denen durch Windsog und Schneelast oft in kurzer Zeit Risse entstanden sind.
Solardachziegel-System von Autarq vereint Denkmalschutz und Solarenergie
Herkömmliche Solarmodule als Aufdachlösung sind bei Denkmälern aus ästhetischen und baukulturellen Gründen in der Regel keinem Option. Das adaptive und parallel geschaltete Solardachziegel-System von Autarq kommt ohne Leistungselektronik auf dem Dach aus und unterscheidet sich kaum von traditionellen Dächern.
Solardach in Rot: Turnhalle in Eppingen erhält Solardach mit MorphoColor Farbschicht
Im Rahmen des Forschungsprojekts „PVHide“ installierte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit Partnern eine ziegelrote PV-Anlage direkt in das Dach einer Turnhalle im badischen Eppingen. Die PV-Anlage aus 224 Modulen erreicht eine Gesamtleistung von 66 kWp.
Der Ergoldsbacher Level RS von Erlus für flach geneigte Dächer ab 10 Grad
Der Ergoldsbacher Level RS von Erlus ist ein regensicherer Dachziegel für flache Dachneigungen ab 10°, der kein wasserdichtes Unterdach braucht. Mit seiner auffallenden klaren und kantigen Form mit geradem Abschluss sorgt er für planare Dachflächen.
Braas stellt den neuen Tegalit mit Aerlox-Technologie vor
Seit Jahrzehnten wird der Dachstein Tegalit von Braas wegen seines ruhigen Deckbildes und seiner Geradlinigkeit für puristisch-moderne Dacharchitektur geschätzt. Der neue Tegalit Aerlox wartet mit einer innovativen Rohstoffmischung auf, die sein Gewicht reduziert und ein um 20% geringeres GWP hervorbringt.
Hagelsicheres Dach mit pro clima Unterdeck- und Unterspannbahnen
Immer wieder lässt pro clima die Qualität seiner Produkte von unabhängiger, anerkannter Seite prüfen. Diesmal durften sich vier Außendichtungsbahnen in einer Hagelprüfung beweisen, und alle haben die höchste Hagelwiderstandsklasse HW 5 auf einer Holzweichfaserdämmplatte bestanden.
Wirtschaftliche Entwicklung im Dachdeckerhandwerk 2023 trotz einbrechender Neubauzahlen auf gutem Kurs
Obwohl die Baubranche insgesamt mit dem Einbruch des Wohnungsneubaus zu kämpfen hat und davon auch etliche Betriebe des Dachdeckerhandwerks betroffen sind, blickt der überwiegende Teil des Handwerkszweigs zu Beginn des Jahres 2023 dank anhaltender Nachfrage optimistisch nach vorn.
Beim Abdichten für Blower-Door-Messungen ist weniger oft mehr
Welche Öffnungen in der Gebäudehülle muss ich beim Blower-Door-Test nach GEG abdichten, welche sind tabu? Zwei Jahr nach Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes haben die meisten Messteams Erfahrungen mit GEG-Schlussmessungen sammeln können.